Yamaha Silent
Silent Piano
Was ist ein Silent Piano™?
Silent Pianos™ vereinen das Beste aus akustischen und digitalen Pianos.
"Das Konzept ist denkbar einfach: Zu aller erst sind es akustische Instrumente, die mit einer über 100-jährigen Erfahrung im Klavierbau gefertigt werden. Parallel dazu sind sie mit unserer wegweisenden Silent Piano™-Technologie ausgestattet, die das nach außen hin lautlose Spiel über Kopfhörer ermöglicht. Wenn diese Stummschaltung aktiv ist, können die Hammerköpfe nicht mehr auf die Saiten treffen: Das Klavier bleibt also stumm. Stattdessen erfasst unsere bahnbrechende Sensortechnologie jede Nuance Ihres Spiels und leitet diese Informationen an die eingebaute digitale Klangerzeugung weiter. So kann man zu jeder Tages- und Nachtzeit musizieren, ohne gestört zu werden oder andere zu stören. Yamaha Silent Pianos™ sind unübertroffen, da man keine Rücksicht mehr auf die Familie und die Nachbarn zu nehmen braucht und über unzählige praktische Funktionen verfügt, darunter mehrere Klangfarben, eine Aufnahmefunktion und der Zugriff auf musikalische Apps mit Hilfe eines Tablets oder Smartphones.
Yamaha, der weltweit führende Anbieter von Stummschaltungsverfahren für Musikinstrumente, bietet zwei verschiedene Silent Piano™ - Systeme mit unterschiedlichen Bedienebenen und Klangmöglichkeiten im Silent-Modus an.
"Das SH Silent-System bietet einen unglaublich authentischen Klavierklang. Ich ertappe mich immer wieder dabei, wie ich mir den Kopfhörer abnehme, um sicherzustellen, dass ich auch wirklich im Silent-Modus spiele!"
Videos
Entdecken Sie die Einsatzmöglichkeiten der Silent Piano™.
- Wie kann man es verwenden?
-
Da jeder Pianist andere Erwartungen an sein Instrument stellt, lässt sich ein Silent Piano™ auf verschiedene Arten verwenden.
- Öffnen
- Schließen
-
Home & Family
Es gibt Situationen, in denen man als Pianist Rücksicht auf Nachbarn, Mitbewohner und/oder Familienmitglieder nehmen muss.
Mit dem SH- oder SG2 Silent-System wird dies zum Kinderspiel. Wenn man es aktiviert, verfügt man weiterhin über das Spielgefühl eines hochwertigen Yamaha-Klaviers, allerdings steuert man einen digitalen Yamaha-Konzertflügelklang an, der nur über Kopfhörer zu hören ist.
Endlich können Sie auch früh morgens oder spät abends spielen, ohne dass andere etwas davon mitbekommen.
Benefits
- Unglaublicher Silent Piano™-Klang
-
Alle SH-Modelle bieten eine überragende digitale Klangqualität. Die Silent Piano™ dieser Serie enthalten einen binaural gesampelten Yamaha CFX-Konzertflügelklang. Das binaurale Aufnahmeverfahren erzeugt ein dreidimensionales Schallfeld, das bisher nicht in einem Kopfhörer abgebildet werden konnte: Erstmals meint man tatsächlich, an einem Konzertflügel zu sitzen. Anfangs werden Sie den Kopfhörer wiederholt abnehmen, um zu überprüfen, ob die Mechanik auch wirklich stummgeschaltet ist.
Die SH-Klangerzeugung ist 256-stimmig polyphon und bietet einen 256MB großen Wellenformspeicher: Alle Noten des CFX-Konzertflügels wurden separat gesampelt und wirken entsprechend authentisch.
- Mit Kopfhörern spielen
-
Der Grund, weshalb sich viele Kunden für ein Silent Piano™ entscheiden, ist der Wunsch, ein hochkarätiges Klavier zu besitzen, das bei Bedarf ganz diskret mit Kopfhörern gespielt werden kann.
Alle Silent Piano™-Modelle werden mit Kopfhörern und zwei Kopfhörerbuchsen geliefert, sodass man auch vierhändige Duette spielen oder "lautlos" Unterricht nehmen kann.
- Verschiedene Klangfarben
-
Die im Silent Piano™ enthaltene Klangerzeugung bietet nicht nur einen hochkarätigen Klavierklang, sondern auch weitere Klangfarben und Halleffekte, mit denen sich ein noch lebendigerer Klang erzielen lässt.
- Audio-Aufnahmen auf USB-Stick
-
Das SH-System erlaubt die direkte Audio-Aufnahme Ihres Spiels auf einen USB-Stick. Diese Dateien können z.B. mit einem Smartphone, Tablet und MP3-Player abgespielt, ins Netz gestellt oder über soziale Netzwerke mit Freunden und der Familie geteilt werden.
- Anschlussmöglichkeiten
-
Ein Silent Piano™ ist ein ausgesprochen vielseitiges Musikinstrument und bietet daher einen Anschluss für ein iPad® (um Apps wie "Piano Diary" zu nutzen) oder einen Computer, mit dem Sie Ihr Spiel extern aufnehmen können. Audio-Ausgänge für die Verbindung mit Ihrer HiFi-Anlage, Aktivboxen usw. sind ebenfalls vorhanden. Selbst MIDI-Buchsen sind an Bord.
Study
Der wohl größte Vorteil eines Silent Pianos ist, dass man sich seine Zeit zum Üben selbst einteilen kann und auf niemanden Rücksicht zu nehmen braucht. Yamahas patentierte Quick Escape™-Mechanik (nur bei Flügel Modellen) garantiert eine im Akustik- und Silent-Modus nahezu indentische Ansprache.
Im Silent-Modus entsteht dank des binaural gesampelten Yamaha CFX-Flügels (SH-System) im Kopfhörer der Eindruck, dass Sie in einem Konzertsaal an einem Flügel sitzen. Zu den übrigen Vorzügen zählen weitere überzeugende Instrumentenklangfarben, ein Metronom und eine Transpositionsfunktion. Das Instrument ist ferner MIDI-kompatibel und erlaubt im Silent-Modus das Ändern der Klangbrillanz sowie die Wahl anderer Halleffekte.
Benefits
- Mit Kopfhörern spielen
-
Der Grund, weshalb sich viele Kunden für ein Silent Piano™ entscheiden, ist der Wunsch, ein hochkarätiges Klavier zu besitzen, das bei Bedarf ganz diskret mit Kopfhörern gespielt werden kann.
Alle Silent Piano™-Modelle werden mit Kopfhörern und zwei Kopfhörerbuchsen geliefert, sodass man auch durchaus vierhändige Duette spielen oder "lautlos" Unterricht nehmen kann.
- Überragende Silent Piano™-Klangqualität
-
Alle SH-Modelle bieten eine überragende digitale Klangqualität. Die Silent Pianos™ dieser Serie enthalten einen binaural gesampelten Yamaha CFX-Konzertflügelklang. Das binaurale Aufnahmeverfahren erzeugt ein dreidimensionales Schallfeld, das bisher nicht in einem Kopfhörer abgebildet werden konnte: Erstmals meint man tatsächlich, an einem Konzertflügel zu sitzen. Anfangs werden Sie den Kopfhörer wiederholt abnehmen, um zu überprüfen, ob die Mechanik auch wirklich stummgeschaltet ist.
Die SH-Klangerzeugung ist 256-stimmig polyphon und bietet einen 256MB großen Wellenformspeicher: Alle Noten des CFX-Konzertflügels wurden separat gesampelt und wirken entsprechend authentisch.
- Uneingeschränktes Spielgefühl
-
Für den Klavierunterricht oder das Klavierstudium ist ein Yamaha Silent Piano™ erste Wahl. Schließlich bietet dieses akustische Instrument eine überaus differenziert und expressiv ansprechende Mechanik, die weltweit einen sehr guten Ruf geniesst.
Alle Klaviere mit Stummschaltung beruhen auf einem System, welches das Auftreffen der Hammerköpfe auf die Saiten verhindert. Da sich hierbei die Hammerstrecke verringert, ändert sich auch das Spielgefühl.
Aus diesem Grund hat Yamaha eine modifizierte Flügelmechanik (QuickEscape™) entwickelt, welche die Hammerstrecke im Akustik- und Silent-Modus optimiert und in beiden Modi eine gleich musikalische Ansprache garantiert.
- Verschiedene Klänge
-
Die im Silent Piano™ enthaltene Klangerzeugung bietet nicht nur einen hochkarätigen Klavierklang, sondern auch weitere Klänge und Halleffekte, mit denen sich ein noch lebendigeres Klangbild erzielen lässt.
- Anschlussmöglichkeiten
-
Ein Silent Piano™ ist ein ausgesprochen vielseitiges Musikinstrument und bietet daher einen Anschluss für ein iPad® (um Apps wie "Piano Diary" zu nutzen) oder einen Computer, mit dem Sie Ihr Spiel extern aufnehmen können. Audio-Ausgänge für die Verbindung mit Ihrer HiFi-Anlage, Aktivboxen usw. sind ebenfalls vorhanden. Selbst MIDI-Buchsen sind an Bord.
Modern Musician
Die aktuellen Silent Pianos unterstützen alle heutzutage gängigen Technologien, darunter die Verwendung von Apps wie "Piano Diary" und "NoteStar", Computern und MIDI-fähigen Geräten. Im Gegensatz zu Digital-Pianos, welche oft als Alternative für akustische Instrumente präsentiert werden, handelt es sich hier jedoch um vollwertige akustische Instrumente mit flexiblen technologischen Optionen.
Die Möglichkeit, mit einem Kopfhörer lautlos auf einem hochwertigen Klavier zu üben, ist ein enormer Vorteil. Gleiches gilt für die umfassenden Anschlussmöglichkeiten des Silent Pianos. Außerdem erlaubt der interne Rekorder die Aufnahme von Audio- und MIDI-Daten mit dem erstaunlich realistisch gesampelten CFX-Flügelklang (beim SH).
Zu Hause, im Tonstudio, auf der Bühne und im Klassenzimmer beflügelt Sie dieses Instrument mit einer durch und durch musikalischen Ansprache!
Benefits
- Anschlussmöglichkeiten
-
Ein Silent Piano™ ist ein ausgesprochen vielseitiges Musikinstrument und bietet daher einen Anschluss für ein iPad® (um Apps wie "Piano Diary" zu nutzen) oder einen Computer, mit dem Sie Ihr Spiel extern aufnehmen können. Audio-Ausgänge für die Verbindung mit Ihrer HiFi-Anlage, Aktivboxen usw. sind ebenfalls vorhanden. Selbst MIDI-Buchsen sind an Bord.
- Audio-Aufnahmen auf USB-Stick
-
Das SH-System erlaubt die direkte Audio-Aufnahme Ihres Spiels auf einen USB-Stick. Diese Dateien können z.B. mit einem Smartphone, Tablet und MP3-Player abgespielt, ins Netz gestellt oder über soziale Netzwerke mit Freunden und der Familie geteilt werden.
- Überragende Silent Piano™-Klangqualität
-
Alle SH-Modelle bieten eine überragende digitale Klangqualität. Die Silent Pianos™ dieser Serie enthalten einen binaural gesampelten Yamaha CFX-Konzertflügelklang. Das binaurale Aufnahmeverfahren erzeugt ein dreidimensionales Schallfeld, das bisher nicht in einem Kopfhörer abgebildet werden konnte: Erstmals meint man tatsächlich, an einem Konzertflügel zu sitzen. Anfangs werden Sie den Kopfhörer wiederholt abnehmen, um zu überprüfen, ob die Mechanik auch wirklich stummgeschaltet ist.
Die SH-Klangerzeugung ist 256-stimmig polyphon und bietet einen 256MB großen Wellenformspeicher: Alle Noten des CFX-Konzertflügels wurden separat gesampelt und wirken entsprechend authentisch.
Stage & Studio
Der Anschlag und das Ansprechverhalten eines Flügels lassen sich mit einem Digital-Piano nur bis zu einem gewissen Grade nachbilden. Und obwohl die Verstärkung eines Flügels bei Live-Auftritten oft eine echte Herausforderung darstellt, entscheiden sich viele Musiker trotzdem für diesen Ansatz. Dank der SH-Silent-Technologie verfügen Sie ab sofort über eine überragende Tastaturansprache mit einem ebenso hochwertigen Flügelklang – ganz ohne komplexe Mikrofonierungsverfahren.
Dank seiner MIDI-Funktionen eignet sich das Silent Piano sogar als Steuerquelle eines großen Geräteparks.
Das ultimative Instrument für Bühne und Studio: Ein vollwertiges Klavier.
Benefits
- Anschlussmöglichkeiten
-
Ein Silent Piano™ ist ein ausgesprochen vielseitiges Musikinstrument und bietet daher einen Anschluss für ein iPad® (um Apps wie "Piano Diary" zu nutzen) oder einen Computer, mit dem Sie Ihr Spiel extern aufnehmen können. Audio-Ausgänge für die Verbindung mit Ihrer HiFi-Anlage, Aktivboxen usw. sind ebenfalls vorhanden. Selbst MIDI-Buchsen sind an Bord.
- Überragende Silent Piano™-Klangqualität
-
Alle SH-Modelle bieten eine überragende digitale Klangqualität. Die Silent Pianos™ dieser Serie enthalten einen binaural gesampelten Yamaha CFX-Konzertflügelklang.
Die SH-Klangerzeugung ist 256-stimmig polyphon und bietet einen 256MB großen Wellenformspeicher: Alle Noten des CFX-Konzertflügels wurden separat gesampelt und wirken entsprechend authentisch.
- Uneingeschränktes Spielgefühl
-
Selbst wenn Sie ein Yamaha Silent Piano™ live oder im Studio direkt mit dem Pult verbinden, ändert sich nichts an der differenzierten und expressiven Tastaturansprache, ganz gleich, ob Sie die Stummschaltung aktivieren oder nicht. Sie können also weiterhin mit Ihrer vertrauten Anschlagstechnik spielen.
Dank der von Yamaha patentierten modifizierten Flügelmechanik (QuickEscape™) wird die Hammerstrecke im akustischen und Silent-Betrieb automatisch optimiert: Der Anschlag und die Ansprache bleiben jederzeit natürlich.
- Schließen
- Vorteile
-
Ein Silent Piano™ bietet zahlreiche Vorteile und wird Ihren musikalischen Anforderungen mühelos gerecht.
SHSG2 - Öffnen
- Schließen
-
-
CFXCFIIIS
-
Das Yamaha SH Silent™-System ist der weltweit erste und einzige Ansatz mit einer Klangqualität, die über jeden Zweifel erhaben ist: Freuen Sie sich auf einen in jeder Hinsicht perfekt gesampelten CFX-Konzertflügel.
Die Silent Pianos™ der SG2-Serie enthalten ein Sample des Yamaha CFIIIS-Konzertflügels.
-
Binaurales SamplingAWM
-
Binaurales Sampling
Alle SH-Modelle bieten eine überragende digitale Klangqualität. Sie ist einem aufwändigen Aufnahmeverfahren zu verdanken, bei dem zahlreiche Mikrofone, einschließlich zweier Mikrofone in den Ohren eines Kunstkopfes, zum Einsatz kommen. Nur so lässt sich ein aus der Perspektive des Pianisten schlüssiges Schallbild erzielen.
Das binaurale Sampling-Verfahren erzeugt einen dreidimensionalen Klang, der direkt aus dem Inneren eines Flügels zu kommen scheint. Anfangs werden Sie den Kopfhörer wiederholt abnehmen, um zu überprüfen, ob die Mechanik auch wirklich stummgeschaltet ist.
Die SH-Klangerzeugung ist 256-stimmig polyphon und bietet einen 256MB großen Wellenformspeicher: Alle Noten eines Konzertflügels wurden separat gesampelt und wirken entsprechend authentisch.
AWM (Advanced Wave Memory)
Das SG2 Silent-System beruht auf einem Stereo-Sampling-Verfahren eines Yamaha CFIIIS Flügels. Die mit diesem Verfahren gewonnenen Samples werden mit hochwertigen Digital-Filtern bearbeitet, um eine reichhaltige Klangfarbenpalette zu erzielen. Nur so kann ein authentischer Klavierton entstehen, der –von pianissimo bis fortissimo– genau so farbenfroh und differenziert ist wie auf einem akustischen Instrument. Selbstverständlich wurden jeweils mehrere Dynamikstufen gesampelt, weil sich die komplexen Klangfarbenspiele eines akustischen Flügels unmöglich nur mit Filtern nachbilden lassen.
-
1910
-
Yamahas Silent Piano™-System enthält zahlreiche Klänge, die für unterschiedliche Musikgenres gedacht sind. Die digitalen Klangfarben aller Silent Piano™-Modelle können bei Bedarf mit einem Halleffekt angereichert werden, um voller und räumlicher zu wirken.
Hören Sie sich die verschiedenen Instrumentenklänge an:
SHSG2 -
25664
-
Die Polyphonie hat maßgeblichen Anteil an der Musikalität eines elektronischen Klangerzeugers. Beide Silent-Systeme bieten eine hohe Polyphonie – beim SH-System handelt es sich um eindrucksvolle 256 Stimmen, die vor allem bei ausgiebigem Pedalspiel von Vorteil sind.
-
256 MB30 MB
-
Die Größe des Wellenformspeichers bestimmt, wie lang und zahlreich die Digital-Samples sein dürfen. Je größer der Wellenformspeicher, desto aufwändiger kann die Klangerzeugung gestaltet werden: Lange Samples mehrerer Dynamikstufen für jede einzelne Note/Taste, Samples der Noten bei gedrücktem Dämpferpedal usw. Und je umfangreicher die Samples, desto authentischer wirken die digital erzeugten Klangfarben.
-
yesno
-
Das SH-System erlaubt die direkte Audio-Aufnahme Ihres Spiels auf einen USB-Stick. Diese Dateien können z.B. mit einem Smartphone, Tablet und MP3-Player abgespielt, ins Netz gestellt oder über soziale Netzwerke mit Freunden und der Familie geteilt werden.
-
yesno
-
Alle SH-Flügelmodelle verfügen über 6,3mm L/R-Ausgänge, die man mit Aktivboxen, Mischpulten, externen Rekordern usw. verbinden kann.
-
GPGP
-
Alle Klaviere mit Stummschaltung beruhen auf einem System, welches das Auftreffen der Hammerköpfe auf die Saiten verhindert. Da sich hierbei die von den Hämmern zurückgelegte Strecke verringert, ändert sich auch das Spielgefühl.
Aus diesem Grund sind Yamaha Silent Flügel mit einer modifizierten Flügelmechanik namens QuickEscape™ ausgestattet, welche die Hammerstrecke im akustischen und Silent-Modus separat optimiert, um in beiden Betriebsarten eine natürliche Ansprache zu gewährleisten.
-
yesyes
-
Jedes Silent Piano™ ist ein modernes Klavier, mit dem Sie sich alle aktuellen technischen Errungenschaften zunutze machen können! Schließen Sie z.B. Ihr iPad® an, um die Möglichkeiten der "PianoDiary" App zu nutzen, mit der Sie bequem Ihre Fortschritte beurteilen können.
-
yesyes
-
An die MIDI-Buchsen (IN/OUT) können Sie ein iPad® anschließen, um z.B. mit der "PianoDiary" App usw. zu arbeiten. Die Buchsen können auch mit einem Computer und beliebigen anderen MIDI-Instrumenten verbunden werden.
-
yesyes
-
Schließen Sie einen USB-Datenträger an das Silent Piano™ an, wenn Sie Ihre Aufnahmen extern speichern oder Audiodateien abspielen möchten.
Die SH-Modelle erlauben sogar die direkte Aufnahme auf USB-Datenträger.
-
22
-
Alle Silent Pianos™ sind mit zwei Kopfhörerbuchsen ausgestattet, damit Sie jederzeit spielen können, ohne andere zu stören oder selbst gestört zu werden. Die Möglichkeit, zwei Kopfhörer anzuschließen, eignet sich z.B. für den lautlosen Unterricht oder den vierhändigen Klavierspaß daheim.
-
yesno
-
Mit dem eingebauten Metronom können Sie an Ihrer Rhythmusfestigkeit arbeiten.
-
yesno
-
Die Tonhöhe des Instruments kann in Halbtonschritten angehoben oder abgesenkt werden.
-
yesyes
-
AUX IN (Stereo-Miniklinke)
Im Silent-Modus können Sie eine externe Signalquelle (z.B. einen Player) anschließen und als Begleitung für Ihr Spiel verwenden.
AUX OUT (Stereo-Miniklinke)
Das an dieser Buchse anliegende Signal ist mit dem Kopfhörersignal identisch und kann z.B. aufgenommen oder an den Verstärker Ihrer HiFi-Anlage angelegt werden.
-
- Schließen
- Die Technologie
-
Werfen Sie einen Blick ins Innere eines Silent Pianos™ und entdecken Sie die ausgereifte Technologie.
- Modelle
-
Übersicht der Silent-Flügel und Silent-Klaviere.
FlügelKlaviere - Öffnen
- Schließen
-
Akustik Länge Silent Akustik Höhe Silent S6 212cm S6 SH SU7 131cm SU7 SH S4 191cm S4 SH C7X 227cm C7X SH SE132 132cm SE132 SH C6X 212cm C6X SH SE122 122cm SE122 SH C5X 200cm C5X SH C3X 186cm C3X SH YUS5 131cm YUS5 SH C2X 173cm C2X SH YUS3 131cm YUS3 SH C1X 161cm C1X SH YUS1 121cm YUS1 SH GC2 173cm GC2 SH U3 131cm U3 SH GC1 161cm GC1 SH U1 131cm U1 SH GB1 151cm GB1 SG2 P121 121cm P121 SH P116 116cm P116 SH b3 121cm B3 SG2 b2 113cm B2 SG2 b1 109cm B1 SG2 - Schließen
- Funktionen
-
Entdecken Sie alle Silent Piano™ - Vorteile.
SHSG2 - Öffnen
- Schließen
-
- Klang
-
Silent Piano-KlangCFXCFIIIS
-
Das Yamaha SH Silent™-System ist das weltweit erste und einzige System mit einer Klangqualität, die über jeden Zweifel erhaben ist: Freuen Sie sich auf einen in jeder Hinsicht perfekt gesampelten CFX-Konzertflügel.
Yamahas Silent Pianos™ der SG2-Serie sind mit einem gesampelten Yamaha CFIIIS-Konzertflügelklang ausgestattet.
-
Sampling-VerfahrenBinaurales SamplingStereo Sampling
-
Binaurales Sampling
Alle SH-Modelle bieten eine überragende digitale Klangqualität. Sie ist einem aufwändigen Aufnahmeverfahren zu verdanken, bei dem zahlreiche Mikrofone, einschließlich zweier Mikrofone in den Ohren eines Kunstkopfes, zum Einsatz kommen. Nur so lässt sich ein aus der Perspektive des Pianisten schlüssiges Schallbild erzielen.
Stereo-Sampling
Das SG2 Silent-System beruht auf einem Stereo-Sampling-Verfahren eines Yamaha CFIIIS Flügels. Diese Samples werden mit hochwertigen Digital-Filtern bearbeitet, um eine überzeugende Klangfarbenpalette zu erzielen.
-
Klänge1910
-
Bei Verwendung der Silent Piano-Funktion wird die interne Klangerzeugung angesprochen.
-
Polyphonie25664
-
Die Polyphonie hat maßgeblichen Anteil an der Musikalität eines elektronischen Klangerzeugers. Beide Yamaha-Systeme bieten eine hohe Polyphonie – beim SH-System handelt es sich um eindrucksvolle 256 Stimmen, die vor allem bei ausgiebigem Pedalspiel von Vorteil sind.
-
Wellenformspeicher (Wave-ROM)256 MB30 MB
-
Die Größe des Wellenformspeichers bestimmt, wie lang und wie zahlreich die Digital-Samples sein dürfen. Je größer der Wellenformspeicher, desto aufwändiger kann die Klangerzeugung gestaltet werden: Lange Samples mehrerer Dynamikstufen für jede Note/Taste, Samples der Noten bei gedrücktem Dämpferpedal usw. Und je umfangreicher die Samples, desto authentischer wirken die digital erzeugten Klangfarben. Dank dieser Kombination erzeugt ein Silent Pianos™ einen unglaublich realistischen, vollen und ausgewogenen Klang.
-
Brillanzyesyes
-
Die Klangbrillanz ist einstellbar, falls Sie einen helleren oder runderen Ton bevorzugen.
-
Klangvariationenyesyes
-
Alle Silent Piano-Modelle bieten im Stummschaltungsmodus eine Reihe von interessanten Klangvariationen.
-
Intensität der Dämpferresonanzyesno
-
Die Intensität der Dämpferresonanz kann für den Digital-Klang frei eingestellt werden. Dieser Parameter ist nur für den Klavierklang belegt.
-
Intensität der Saitenresonanzyesno
-
Wenn der Hammerkopf eines akustischen Klaviers auf eine Saite trifft, schwingen auch harmonisch verwandte Saiten mit und tragen so zur Klangfülle bei. Diese Saitenresonanz wird im Silent-Modus überzeugend simuliert.
Die Intensität der Saitenresonanz, die bei Betätigen des Dämpferpedals aktiviert wird, kann frei eingestellt werden. Dieser Parameter ist nur für den Klavierklang belegt.
-
Intensität der Dämpfer-Samplesyesno
-
Die digitale Klangerzeugung enthält auch Samples des akustischen Originals bei gedrücktem Dämpferpedal, d.h. mit den reichhaltigeren Resonanzen der Saiten und des Resonanzbodens. Der Pegel dieser Dämpfer-Samples, die bei Betätigen des Dämpferpedals angesteuert werden, kann frei eingestellt werden. Dieser Parameter ist nur für den Klavierklang belegt.
- Funktionen
-
Audio-Aufnahmen auf USB-Stickyesno
-
Das SH-System erlaubt die direkte Audio-Aufnahme Ihres Spiels auf einen USB-Stick. Diese Dateien können z.B. mit einem Smartphone, Tablet und MP3-Player abgespielt, ins Netz gestellt oder über soziale Netzwerke mit Freunden und der Familie geteilt werden.
-
Metronomeyesno
-
Mit dem eingebauten Metronom können Sie an Ihrer Rhythmusfestigkeit arbeiten.
-
Transpositionyesno
-
Die Tonhöhe des Instruments kann in Halbtonschritten angehoben oder abgesenkt werden.
-
Halleffektyesyes
-
Der Klang eines Klaviers richtet sich auch nach der Größe und Wandbeschaffenheit des Raumes, in dem es gespielt wird, d.h. nach den Schallreflexionen (der Akustik). Auch das kann die digitale Klangerzeugung simulieren. Es stehen sogar vier verschiedene Halltypen zur Wahl, deren Intensität eingestellt werden kann, so dass Sie Ihre bevorzugte "Akustik" wählen können.
-
Demo Songs5350
-
Alle Silent-Modelle enthalten 50 Klavierstücke aus dem Notenheft "50 greats for the Piano" (50 Klassiker für Klavier), welches im Lieferumfang Ihres Silent Piano™ enthalten ist. Diese Stücke eignen sich hervorragend zum Üben und Erweitern Ihres Repertoires.
Die SH-Modelle bieten noch drei weitere Stücke, welche die Klangfarben und Möglichkeiten des Instruments zeigen.
-
MIDI-Aufnahmenyesyes
-
Alle Silent Pianos erlauben die Aufnahme Ihres Spiels in Form von MIDI-Daten, die bei Bedarf extern mit einem Software-Sequenzer bearbeitet werden können.
-
Wiedergabetempoyesno
-
Sie können das Wiedergabetempo erhöhen oder verringern. Das erlaubt es, schwierige Passagen zunächst langsamer zu üben, bis man sie "in den Fingern" hat.
-
Song-Transpositionyesno
-
Mit der Transpositionsfunktion können Sie die Tonart von Songs im MIDI- oder Audioformat ändern. Diese Funktion ist sogar für die an der AUX IN-Buchse anliegenden Audiosignale belegt.
-
Appsyesyes
-
Jedes Silent Piano™ ist ein modernes Klavier, mit dem Sie sich alle aktuellen technischen Errungenschaften zunutze machen können! Schließen Sie z.B. Ihr iPad® an, um die Möglichkeiten der "Piano Diary" App zu nutzen, mit der Sie bequem Ihre Fortschritte beurteilen können.
- Anschlüsse
-
6,3mm Audio-Ausgängeyesno
-
Alle SH-Flügelmodelle verfügen über 6,3mm L/R-Ausgänge, die man mit Aktivboxen, Mischpulten, externen Rekordern usw. verbinden kann.
-
MIDI (IN/OUT)yesyes
-
An die MIDI-Buchsen (IN/OUT) können Sie ein iPad® anschließen, um mit der "Piano Diary" App usw. zu arbeiten. Die Buchsen können jedoch auch mit einem Computer und beliebigen anderen MIDI-Instrumenten verbunden werden.
-
USByesyes
-
Durch den Anschluss handelsüblicher USB-Speichermedien an das Silent PianoTM können Sie Aufnahmen speichern und dort gespeicherte Lieder abspielen.
-
Kopfhörerbuchsen22
-
Alle Silent Pianos™ sind mit zwei Kopfhörerbuchsen ausgestattet, damit Sie jederzeit spielen können, ohne andere zu stören oder selbst gestört zu werden. Die Möglichkeit, zwei Kopfhörer anzuschließen, eignet sich z.B. für den lautlosen Unterricht oder den vierhändigen Klavierspaß daheim.
-
AUX (IN/OUT)yesyes
-
AUX IN (Stereo-Miniklinke)
Im Silent Piano-Modus können Sie eine externe Signalquelle (z.B. einen Player) anschließen und als Begleitung für Ihr Spiel verwenden.
AUX OUT (Stereo-Miniklinke)
Das an dieser Buchse anliegende Signal ist mit dem Kopfhörersignal identisch und kann z.B. aufgenommen oder an den Verstärker Ihrer HiFi-Anlage angelegt werden.
- Einstellungen
-
Stimmungssysteme7no
-
Früher kamen andere Stimmungen als die heute für das Klavier übliche gleichschwebende (oder temperierte) Stimmung zum Einsatz. Mit dieser Funktion können Sie das Stimmungssystem wählen, das zu Lebzeiten des betreffenden Komponisten verwendet wurde.
-
Anschlagdynamikyesno
-
Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Klangerzeugung Ihre Spieldynamik übertrieben oder ungenügend interpretiert, können Sie die Empfindlichkeit ändern. Hierfür muss der "Fixed Velocity"-Parameter auf "Off" gestellt werden.
-
Song-Balanceyesno
-
Wenn Sie finden, dass Ihr Spiel im Vergleich zur MIDI- oder Audiobegleitung zu laut bzw. zu leise ist, können Sie die Balance ändern. Erhöhen Sie den Wert dieses Parameters, wenn der von Ihnen gespielte Part zu laut ist. Verringern Sie ihn, wenn die Liedbegleitung ruhig etwas leiser sein darf.
-
Feinstimmen der Audiowiedergabeyesno
-
Falls der abgespielte Audio-Song oder die an der AUX IN-Buchse anliegenden Audiosignale im Vergleich zum Instrument etwas zu tief oder zu hoch sind, können Sie die Audiosignale feinstimmen.
-
Lautstärke der Freigabegeräuscheyesno
-
Die Klangerzeugung enthält auch "Key Off"-Samples, welche die bei der Tastenfreigabe auftretenden Geräusche enthalten.
Die Lautstärke dieser Geräusche kann bei Bedarf geändert werden. Dieser Parameter ist nur für den Klavierklang belegt.
-
MIDI-Übertragungskanalyesno
-
Sie können den Kanal einstellen, auf dem die MIDI-Daten Ihres Spiels auf der Tastatur gesendet werden.
-
MIDI-Kanal des Klavierpartsyesno
-
Wenn das Instrument von einem externen Sequenzer angesteuert wird, wählen Sie mit diesem Parameter den MIDI-Kanal des Klavierparts der externen Daten.
-
Local Controlyesno
-
Mit diesem Parameter können Sie die MIDI-Verbindung zwischen der Tastatur und der internen Klangerzeugung unterbrechen.v
-
Programmwechselyesno
-
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, ob das Instrument Programmwechselbefehle übertragen oder empfangen soll.
-
MIDI-Steuerbefehleyesno
-
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, ob das Instrument MIDI-Steuerbefehle (CC) übertragen und empfangen darf. Diese Befehle geben z.B. an, wann ein Pedal gedrückt wird.
-
Gesamtstimmungyesyes
-
Die Stimmung der internen Klangerzeugung kann an die Stimmung des akustischen Instrumentes angeglichen werden. Dann steht einem allseits befriedigenden Ensemble-Spiels nichts mehr im Weg.
-
Energiesparfunktionyesyes
-
Normalerweise schaltet sich der elektronische Teil des Instruments automatisch aus, wenn Sie längere Zeit nicht spielen. Diese Ausschaltautomatik kann bei Bedarf deaktiviert werden.
- Technologie
-
QuickEscape™GPGP
-
Alle Klaviere mit Stummschaltung beruhen auf einem System, welches das Auftreffen der Hammerköpfe auf die Saiten verhindert. Da sich hierbei die Hammerstrecke verringert, ändert sich auch das Spielgefühl.
Daher sind die Yamaha-Flügel der Silent-Serie mit einer modifizierten Flügelmechanik namens QuickEscape™ ausgestattet, welche die Hammerstrecke im Silent-Modus optimiert und somit ein natürliches Spielgefühl gewährleistet.
-
Hammerstiel-Stopperyesyes
-
Wenn das Klavier im Silent Piano™-Modus gespielt wird, unterbindet der Hammerstiel-Stopper den akustischen Klang. Der Stopper hält die Hämmer an, kurz bevor sie auf die Saiten treffen, und gewährleistet überdies im Silent Piano™-Modus denselben natürlichen Anschlag wie im akustischen Modus.
-
Tastensensorenyesno
-
Zur präzisen Erfassung des Tastenanschlags wurden unter jeder Klaviertaste eine Grauverlaufsblende und ein Sensor mit einer von Yamaha patentierten stufenlosen Erkennungsfunktion installiert.
-
HammersensorenGPno
-
Die Hämmer von Flügeln der SH-Modelle (außer beim GB1) sind mit einem kontaktfreien optischen Sensor mit Zweipunkt-Bewegungserfassung ausgestattet. Diese Sensoren können die Geschwindigkeit und den Zeitablauf der Hammerbewegung präzise erfassen– inklusive extrem langsamer Bewegungen und schneller Triller, die von Tastensensoren manchmal "übersehen" werden.
- Zubehör
-
KopfhörerHPH-200HPH-200*
-
Alle Silent Piano-Modelle werden mit offenen Yamaha HPH-200* Kopfhörern geliefert, die nicht nur robust gebaut sind, sondern auch eine natürliche Klangwiedergabe gewährleisten.
*In bestimmten Regionen ist ein anderes Kopfhörermodell im Lieferumfang enthalten.
- Schließen
- Testimonials
-
Das sagen Fachleute über das Silent Piano™.TM.
It's genuinely a different experience playing the Yamaha Silent piano - put the headphones on and instead of feeling like the sound is being pumped into your ears it feels so natural, like the sound is dancing around you.
— Jamie Cullum
Apps
Arbeiten Sie mit den verfügbaren Apps an Ihrer Technik und entdecken Sie, wie man mit Spaß an der Freude schneller Fortschritte macht.
-
Im App Store erhältlich -
Im App Store erhältlich